Ich bin… 1970 geboren … Psychologin, Psychotherapeutin und Erwachsenenbildnerin … Mutter von zwei Kindern … sehr gerne kletternd, wandernd und schitourengehend in den Bergen unterwegs… mag gute Kinofilme, Musik und Bücher … liebe das Leben in all seiner Buntheit … pflege Freundschaften ausgiebig und gerne… bin dankbar für meinen Beruf, der es mir ermöglicht, Menschen zu begleiten und dabei dem Wesentlichen im Leben auf der Spur zu sein …
Ausbildung
- Lehramts- und Befähigungsprüfung für den land- und forstwirtschaftlichen Lehr-, Beratungs- und Förderungsdienst, Wien (1989-1991)
- Studium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck (1994-2000)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum am Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie, Innsbruck (2000-2001)
- Ausbildung zur Psychotherapeutin in Konzentrativer Bewegungstherapie an der Donauuniversität Krems (2008-2016)
Abschlussarbeit zum Thema „Mutterseelenalleine – Konzentrative Bewegungstherapie im Einzelsetting mit einer Frau mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung“ - Seit März 2018 in Ausbildung zur Lehrtherapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie
Beruflicher Werdegang
- Referentin für Direktvermarktung an der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol (1991-1998)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialpädagogischen Institut / Fachbereich Pädagogik / SOS-Kinderdorf (2000-2006)
- Praktikas bei den Heilpädagogischen Familien, im Therapie- und Förderzentrum Die Eule, am Landeskrankenhaus Hall / Station B5 und an der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee
- Gasttherapeutin an der Psychotherapeutischen Ambulanz der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie (2013 – 2014)
- Seit 2006 Mitarbeiterin im Bildungszentrum der Caritas Innsbruck, seit 2017 Leiterin
- Seit 2012 Psychotherapeutin in freier Praxis
Mitgliedschaften
- Österreichischer Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (www.kbt.at)
- Tiroler Landesverband für Psychotherapie (www.psychotherapie-tirol.at)
- Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (www.psychotherapie.at)